blog schweiz

Entspanntes Sightseeing in Basel – eine Städtereise mit Kindern

Es muss nicht immer Paris oder Berlin sein, wenn einem die Lust auf eine Städtereise packt. Nein, auch Basel ist eine Reise wert – und wenn man wie wir mit Kindern unterwegs ist, dann umso mehr.

Nach drei Tagen in der Stadt am Rhein können wir sagen: Basel, we are es bitzeli in love mit dir.

Wir zeigen euch, was ihr während einer Städtereise nach Basel mit Kindern tun, sehen und erleben könnt.

Doch zuerst: Städtereisen mit Kindern – geht das überhaupt?

Stundenlanges Sightseeing mit Kindern ist nicht das Gelbe vom Ei. Die Kinder langweilen sich schnell und je nach Alter können oder wollen sie auch nicht so viel laufen. Mit einigen Tricks bringt der Citytrip Spass für Gross und Klein.

Tipps für eine entspannte Städtereise in Basel mit Kindern:

  • Eine zentral gelegene Unterkunft. Wir haben uns für das HITrental in der Nähe vom Marktplatz entschieden.
  • Ein Studio mit Kochgelegenheit. Mit hungrigen, ungeduldigen Kindern auf Restaurantsuche gehen? Nein danke. Dann lieber selber was Kleines brutzeln. Spart erst noch Geld.
  • Spaziergänge durch die Altstadt. Wenn man sich mit den Kindern durch die Gassen treiben lässt, entdeckt man die Sehenswürdigkeiten ganz nebenbei. Wie gut, dass in Basel alles nahe beieinander liegt.
  • Stopps auf Spielplätzen. Wir schauen bei jeder Städtereise, dass wir auch ein paar Spielplätze besuchen. Dort können sich die Kinder austoben und die Eltern die müden Füsse hochlegen.
  • Mit dem ÖV reisen. Eine Städtereise mit dem Auto ist ein No-Go. Wir sind mit dem Zug angereist und waren in Basel dank der Baselcard kostenlos mit Bus und Tram unterwegs.

Spaziergang vom Marktplatz zum Münster

Der Marktplatz ist nur einige Gehminuten von unserer Unterkunft entfernt. Als wir am Samstag in Basel ankommen, ist gerade Markttag und wir kaufen uns gleich ein kleines Mittagessen.

Das rote Rathaus hebt sich farblich schön vom blauen Himmel ab und lässt sich geduldig von uns fotografieren. Die Kinder finden es langweilig. Gömmer äntlich wiiter?

Ja, wir gehen weiter, in Richtung Basler Münster. Durch schmale und weniger schmale Gassen mit imposanten Häusern, Treppchen rauf, Treppchen runter und schon stehen wir auf dem Münsterplatz. Im Schatten der Bäume essen wir unseren Zmittag und flanieren dann weiter zur Pfalz, um die Sicht auf den Rhein zu geniessen.

Eigentlich wollten wir dann ums Münster rum zurück ins Hotel laufen, aber eine vermeintliche Abkürzung hält uns auf: Wir landen im Kreuzgang des Münsters. Was für eine tolle Entdeckung.

Spaziergang Altstadt Grossbasel

Die Gassen um unser Hotel haben es mir besonders angetan – nur schon wegen der klingenden Namen. Das Gerbergässlein, der Heuberg, das Trillergässlein, der Spalenberg und wie sie alle heissen.

Die Gassen sind gesäumt von wunderschönen, blumengeschmückten, alten Häusern, überall gibt es kleine und grosse Kunstwerke zu entdecken.

Ein Highlight sind der herzige Untere Heuberg und der Labyrinthplatz, von dem man einen tollen Blick über die Dächer und auf das Münster geniesst.

St. Johanns-Park und Spielplatz

Der St. Johanns-Park liegt direkt am Rhein und ist ziemlich alternativ angehaucht. Unser Sohn ist begeistert vom St. Johanns-Tor, das am Eingang vom Park liegt und ihn wohl an eine Ritterburg erinnert.

Das St. Johanns-Tor ist ein ehemaliges Stadttor und steht unter Denkmalschutz.

Im Park hat es einen grossen Spielplatz und ein Café. Das alles beschäftigt uns so gut, dass wir vergessen, Fotos zu schiessen. Jänu.

Zurück in die Innenstadt laufen wir am Rheinufer entlang und finden die entspannte Stimmung dort mega toll.

Botanischer Garten der Uni Basel

Hach, ich liebe Botanische Gärten. Sie katapultieren mich in ferne Länder und haben eine entspannende Wirkung auf mich.

Auf unsere Kinder irgendwie auch – bei unserem Besuch im Botanischen Garten von Basel sind wir alle im Chill-Modus. Wir gucken Blumen, Kakteen und fleischfressende Pflanzen an, fressen selber mitgebrachte Früchte und geniessen den Schatten der schönen Bäume.

Der Botanische Garten in Basel ist an sich relativ unspektakulär und klein, aber wohl gerade darum eine ruhige Oase mitten in der Stadt.

Spaziergang Mittlere Brücke und Rheinweg Kleinbasel

Am Rhein schlägt das Herz von Basel. Wir überqueren ihn über die Mittlere Brücke, bewundern die Mutigen, die unter der Brücke durchschwimmen und schlendern dann am Rheinweg auf der Kleinbasler-Seite dem Fluss entlang.

Und auch hier begeistern mich die Häuserfassaden wieder: Einfach wunderwunderschön.

Nicht minder eindrücklich ist der Blick ans andere Ufer, auf die Gebäude der alten Universität und natürlich aufs Münster.

Am Rheinufer herrscht eine entspannte Stimmung, die Menschen geniessen die Sonne und das Leben.

Und wir machen mit.

Claramatte – most beeindruckend Spielplatz in Basel

Es ist nicht der schönste Spielplatz und die Gegend auch nicht gerade eine Wucht. Dennoch hat uns der Spielplatz auf der Claramatte nachhaltig beeindruckt. Weil es nämlich ein Endlos-Klettergerüst und ein Seilbähnchen gibt, das die Kinder selber bedienen können.

Zudem kann man auf der Claramatte im Wasserbecken plantschen, Bagger und Tischfussball spielen und schaukeln, was das Zeug hält.

Heaven on earth.

Tierpark und Spielplatz Lange Erlen

Und gleich nochmal Spielplatz. Am Stadtrand liegt das Naherholungsgebiet Lange Erlen mit Tierpark und eben – Spielplatz. Dieser ist wunderschön gestaltet, bei unserem Besuch aber arg überfüllt.

Der Tierpark ist kostenlos und an sich sehr schön. Wir sind aber bei strahlendem Sonnenschein und warm-heissen Temperaturen dort – und die meisten Tiere verkriechen sich irgendwo im Schatten.

Ihr merkt: Die Langen Erlen überzeugen uns nicht so richtig. Was aber nicht bedeutet, dass sie nicht einen Ausflug wert sind.

Ein Trip nach Basel lohnt sich

Eine Städtereise nach Basel mit Kindern ist wirklich eine tolle Sache. Ich bin immer wieder begeistert, wie wenig es braucht, um das zu erleben, was für mich das Reisen ausmacht – etwas Neues sehen, Zeit miteinander zu verbringen, das Schöne im Kleinen zu entdecken. Da reicht manchmal schon eine Stunde Zugfahrt.

Noch mehr Städtereisen mit Kindern

1 Kommentar zu “Entspanntes Sightseeing in Basel – eine Städtereise mit Kindern

  1. Pingback: Bern im Winter – eine gemütliche Mini-Städtereise | visittheworld

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert